Taxus baccata
Herkunft: ohne
Qualität: 2-jährig 1/1 im Container
Größe: 10-20cm
Versand: ab März 2021/ oder Absprache
ab 1,95€ je Pflanze
122,15 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Taxus baccata
Herkunft: ohne
Qualität: 2-jährig 1/1 im Container
Größe: 10-20cm
Versand: 05.10.2021/ oder Absprache
ab 2,05€ je Pflanze
125,65 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kurz und knapp
Quellen
Brändli, U.-B.; Baltensweiler, A.; Bergamini, A.; Ulmer, U.; Schwyzer, A. (2009): Verbreitung und Häufigkeit der Eibe (Taxus baccata) in der Schweiz, Ergebnisse aus dem Landesforstinventar (LFI). Eibenfreund 15/2009: 43-49.
Forstbüro Ostbayern – Sachverständigenbüro für Wald- und Forstwirtschaft (2013): Erfassung und Dokumentation genetischer Ressourcen des Feld-Ahorns (Acer campestre) und der Eibe (Taxus baccata) in Deutschland. AZ 114-02.05-20.0074/09-E - Los 3: Untersuchungen zur Eibe. Endbericht, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Häne, K. (1994): Baum des Jahres 1994: Die Eibe. - Thema International (Internationales Mitteilungsblatt für Motivphilatelie) 23, 90: 51-53.
Heinze, B. (2004): Zur Populationsbiologie der gemeinen Eibe (Taxus baccata). Centralblatt für das gesamte Forstwesen 121. Jahrgang (2004), Heft 1, S. 47-59.
Herz et al. (2005): Das Eibenvorkommen in den österreichischen Generhaltungswäldern, Poster bei der "12. Tagung der Eibenfreunde", Kempten im Allgäu, 29.9.-2.10.2005.
Kienast, E. (2004): Die Eibe - ein Baum voller Magie. Grünzeit 12/04: 6-7.
Odermatt, O.; Wasem, U. (2018): Eibenbestände von Rotwild massiv geschält. Waldschutz aktuell 1/2018. www.waldschutz.ch, 1. Februar 2018. Eidg. Forschungsanstalt WSL.
Roloff, A.; Bärtels, A. (2008): Flora der Gehölze – Bestimmung, Eigenschaften, Verwendung. Verlag Ulmer, 4. Auflage. ISBN: 978-3-8001-8246-6.
Schütt, P.; Schmuck, H. J.; Stimm, B. (2013): Lexikon der Baum- und Straucharten – Das Standardwerk der Forstbotanik. Nikol Verlag, 2. Auflage. ISBN: 978-3-86820-123-9.